Eine Betreuerin hält die Hand einer Bewohnerin während eine zweite Bewohnerin am Tisch Kohl schneidet


In unseren insgesamt vier WGs in den Ortschaften Ellenstedt und Drentwede steht die individuelle Pflege und Betreuung an erster Stelle. Ein jeder darf sich umsorgt, geborgen und zuhause fühlen – denn der Pflegedienst ist rund um die Uhr für Euch da.

Die kleinen, familiären Wohngemeinschaften mit bis zu 12 Bewohnern sind im liebe-vollen Landhausstil eingerichtet. Alle Räume sind großzügig und hochwertig konzipiert und lassen einen schnell in der Gemeinschaft ankommen. In den großen Gärten ist viel Platz zum Laufen, und die eigenen Hühner und Ziegen bringen immer ein wenig Abwechslung in den Alltag. Eine weitere Besonderheit: Die privaten Wohnräume darf jeder Bewohner ganz individuell nach seinem Geschmack einrichten.

Übrigens: Egal ob im Ehrenamt oder als Bewohner: Jeder ist bei uns herzlich willkommen! Und wer sich noch nicht als Senior fühlt, aber mit einem Pflegegrad Hilfe im Alltag braucht, ist in unserer modernen Wohnform ebenfalls perfekt aufgehoben.


Die Senioren sitzen draußen und haben Spaß

Selbstverständlich! Wir laden Sie herzlich ein, unsere Senioren-WG persönlich kennenzulernen. Bei einer Besichtigung können Sie sich einen Eindruck von den Räumlichkeiten, der Atmosphäre und dem gemeinschaftlichen Leben machen. Gerne beantworten wir all Ihre Fragen und zeigen Ihnen, wie der Alltag in unserer WG gestaltet wird.

Für eine Terminvereinbarung kontaktieren Sie bitte Bernd Reinke unter Tel. 0172 3575681 oder per E-Mail an berndreinke@gmx.de. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ja, in unserer Senioren-WG ist es möglich, bis zum Lebensende zu wohnen. Unsere Pflegekräfte arbeiten eng mit dem Pflegedienst zusammen. Dank der individuell angepassten Betreuung und Pflege können Sie bleiben, so lange Sie möchten. Wir legen großen Wert darauf, dass sich jeder Bewohner sicher und geborgen fühlt.

Selbst bei sehr hohem Pflegebedarf dürfen Sie gerne bei uns wohnen bleiben. Unser Ziel ist es immer, Ihren Umzug in eine stationäre Einrichtung zu vermeiden. Nur in Ausnahmefällen wie zum Beispiel bei bestimmten medizinischen Indikationen lässt sich das nicht verhindern.

Jede Bewohnerin und jeder Bewohner hat die Möglichkeit, das eigene Zimmer ganz nach persönlichen Wünschen und Bedürfnissen zu gestalten. Wir möchten, dass sich jeder in seinem Raum rundum wohlfühlt und eine vertraute, heimische Atmosphäre genießen kann. Das Einrichten des Zimmers mit eigenen Möbeln und Dekorationen trägt maßgeblich dazu bei, das individuelle Wohlbefinden zu fördern.

Ja, jedes Zimmer verfügt über einen direkten Zugang zu einer eigenen Terrasse, auf der Sie frische Luft genießen und entspannen können. Darüber hinaus bieten wir einen großen Gemeinschaftsgarten, der für alle Bewohner frei zugänglich ist. Der Garten ist mit verschiedenen Tieren ausgestattet, die für Abwechslung und Freude sorgen. Hier können die Bewohner die Natur erleben, spazieren gehen oder einfach die Ruhe genießen. Es ist ein schöner Ort, um Gemeinschaft zu erleben oder sich zurückzuziehen.

Bei Interesse können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen und Ihre Kontaktdaten hinterlassen. Wir empfehlen, frühzeitig Informationen einzuholen und vorzubeugen, um für die Zukunft gut gerüstet zu sein. Dennoch finden sich oft auch kurzfristige Lösungen, falls ein unerwarteter Notfall eintritt und Sie schnell eine Unterkunft benötigen. Wir sind flexibel und bemühen uns, auch in dringenden Fällen schnell und unbürokratisch zu helfen.

Das Wohnen in unserer Senioren-WG kostet monatlich ca. 2.500 €. Dieser Preis umfasst nicht nur die Miete und Nebenkosten, sondern auch die Pflege, eine Betreuungspauschale, das Hauswirtschaftsgeld sowie viele weitere Leistungen, die den Alltag in der WG angenehm und sicher gestalten. Die Kosten bleiben für alle Pflegegrade gleich, sodass Sie von einer transparenten und planbaren Preisgestaltung profitieren.

In unserer Senioren-WGs legen wir großen Wert auf ein aktives und abwechslungsreiches Miteinander. Je nach Interesse und Mobilität der Bewohner bieten wir verschiedene Beschäftigungen an, darunter gemeinsames Kochen, Spielen, Basteln uvm. Regelmäßige Spaziergänge und Bewegungsangebote sorgen für körperliche Aktivität.

Zusätzlich gehören jahreszeitliche Feste und Feiern zu unserem Programm, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Wünsche und Vorschläge der Bewohner werden gerne berücksichtigt, sodass sich jeder wohlfühlt und aktiv am Alltag teilnehmen kann.

Alle Beschäftigungen sind aber freiwillig und kein Muss für die Bewohner.

In unserer Senioren-WG legen wir großen Wert auf ausgewogene und frische Mahlzeiten. Das Essen wird täglich frisch zubereitet – entweder gemeinsam mit den Bewohnern oder von unserem Betreuungsteam. Dabei achten wir auf eine abwechslungsreiche, gesunde Ernährung und berücksichtigen individuelle Vorlieben sowie besondere Ernährungsbedürfnisse.

Die Mahlzeiten werden in gemütlicher Runde eingenommen, sodass neben dem Genuss auch das Gemeinschaftsgefühl gestärkt wird. Zudem gibt es jederzeit die Möglichkeit für kleine Snacks und Getränke, damit sich jeder rundum wohlfühlt.

Kleine Gemeinschaften in privater, gemütlicher Atmosphäre statt große Gruppen auf langen Fluren – das ist die Basis für eine umfassende Einbindung in den abwechslungsreichen Tag.“